LÖSUNGEN

Kein Kunde ist identisch - unterschiedliche Anforderungen müssen individuell erfüllt werden
Daher muss die zu entwickelnde Lösung flexibel angepasst und auf Sie abgestimmt sein.
Das ist unsere Spezialität.

WORKFLOW LÖSUNGEN

FLEXIBEL & INDIVIDUELL: DAS BPEX PORTAL

Heutige Benutzer haben hohe Ansprüche an Software Portale bzw. Warenkorbsysteme, denn jeder hat beim Bestellvorgang das ‚Amazon Erlebnis’ im Kopf. Die Nutzerführung, als auch die Hilfsmöglichkeiten müssen möglichst intuitiv und ansprechend sein. Durch den Einsatz von UI Designern und unter Verwendung aktuellster Programmier-technologie, konnten wir das BPEX Portal so ansprechend wie möglich gestalten. Das Branding des Kunden lässt sich nahtlos abbilden, sodass der Endbenutzer ein firmenbindendes Erlebnis erfährt. Bestellen Sie Services über das BPEX Portal und erleben Sie den ‚Amazon’ Effekt.

  • Portal für Endbenutzer, Management & Administration
  • ‚Amazon click and use’ Endbenutzer Erlebnis
  • Assistenten gestützte Organisationsvorgänge
  • Flexibel anpassbar für alle Anwendungsfälle
  • Kunden Branding (Corporate Identity abbildbar)
  • Rollen- & Gruppenberechtigungskonzept
  • SaaS oder OnPremise betreibbare Umgebung

EINSATZBEREICHE DES BPEX PORTALS

REINE PERFORMANCE: DER BPEX SERVER

Sie haben einen Prozess, wir die Automatisierung.

Der BPEX Server ist das Automatisierungs- Gehirn hinter Ihren kundenindividuellen Prozessen und deren automatisierte Lösung. Er bietet die Möglichkeit Prozesse als Workflows in einer Datenbank basierten Konfiguration abzulegen und somit den Prozess ohne jegliche Programmierung zu automatisieren.

In Verbindung mit unseren sogenannten Konnektoren können wir jegliche andere Datenquelle (wir sprechen oftmals von Silos) anbinden und Daten in den Prozess einbeziehen. Gängige Web Services auf Basis von SOAP, REST oder ähnliche lassen sich mit sehr moderatem Aufwand anbinden. Somit brechen wir die immer noch bestehenden Datenbrüche in Unternehmen auf und leisten somit einen zielführenden Beitrag in der Digitalisierung.

DAS BPEX PORTAL

Sie möchten Amazon Feeling, wir haben das Portal.

Heutige Benutzer haben hohe Ansprüche an Software Portale bzw. Warenkorbsysteme, denn jeder hat beim Bestellvorgang das ‚Amazon Erlebnis’ im Kopf. Die Nutzerführung, als auch die Hilfsmöglichkeiten müssen möglichst intuitiv und ansprechend sein. Durch den Einsatz von UI Designern, als auch der Verwendung von aktuellster Programmiertechnologie, konnten wir das BPEX Portal so ansprechend wie möglich gestalten. Das Branding des Kunden lässt sich nahtlos abbilden, sodass der Endbenutzer ein firmenbindendes Erlebnis erfährt. Bestellen Sie Services über das BPEX Portal und erleben Sie den ‚Amazon’ Effekt.

BPEX PROZESS DESIGNER

Sie haben einen Prozess, wir den Automatisierung Designer.

Früher dokumentierten Sie Ihre Prozesse im ersten Schritt auf einem Whiteboard, Flipchart oder ganz einfach auf Papier. Etwas weiter in der Digitalisierung angekommen modellieren und dokumentieren Sie Ihre Prozess in verschiedenen Software Anwendungen. Damit haben Sie bereits einen Beitrag in der Digitalisierung geleistet. Allerdings sind diese Prozesse leider bereits wieder veraltet.

Verwenden Sie doch statt Prozess Dokumentation besser direkt eine Prozess Automatisierung mittels unseres Designers. Sobald Sie den Prozess im Designer grafisch modelliert und dokumentiert haben, kann dieser per weiteren Klick zur direkten Ausführung gebracht werden.

Somit gehen Sie den nächsten Schritt in der Digitalisierung an und haben direkt eine Automatisierung realisiert.

MANAGED SERVICES

AV LÖSUNGEN

VULNERABILITY

PROOFPOINT

POWERSHELL

IT
SHOPS

M365
MODULE

VERTRAGS-
MANAGEMENT

CRC
CLOUD RIGHTS
CONTROL

MANAGED SERVICES

Der Betrieb der IT- und IT-Security Infrastruktur sowie der Standardapplikationen obliegt in der Regel internen IT-Teams. Abhängig von der Unternehmensgröße ist deren Personaldecke häufig jedoch dünn und es mangelt an Zeit und Ressourcen für Aus- und Weiterbildung um den zuverlässigen IT-Betrieb nachhaltig sicherzustellen. Wir nehmen Ihnen diese Sorgen ab. Unsere qualifizierten Mitarbeiter kümmern sich um den sicheren Betrieb Ihrer Systeme. Unsere Leistungen sind modular aufgebaut und lassen sich zu einem exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichteten Servicepaket zusammenstellen. So können Sie sich ganz auf die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse konzentrieren.

Im Bereich Managed Services bieten wir folgende Services an:

Wir als Managed Services Provider (MSP) erbringen folgende Dienstleistungen:

  • Wir managen das von Ihnen abonnierte Produkt in vollem Umfang:
    - Trellix Endpoint Security mit adaptivem Bedrohungsschutz
    - Proofpoint E-Mail Security und Archivierung
    - DriveLock Gerätesteuerung und Verschlüsselung
  • Wir übernehmen die Lizenzierung der abonnierten Produkte bzw. Lösungen.
  • Achten auf die Aktualität der eingesetzten Software, reagieren auf besondere Ereignisse (z.B. Bedrohungen, verdächtiges Verhalten) und berichten Ihnen regelmäßig den Zustand ihrer Umgebung.
  • Bei kritischen Entdeckungen werden wir Sie sofort schulen und in notwendige Maßnahmen mit einbeziehen, um in Zukunft eventuell entstehende Gefahren abzuwenden.
  • Informieren Sie regelmäßig über den Zustand Ihrer Umgebung.

Aktuell bieten wir unsere Managed Services Leistungen für die Produkte folgender Hersteller an

  • Trellix
  • Proofpoint
  • DriveLock

AV LÖSUNGEN


Integrierte - Bedrohungsabwehr

Kontinuierlicher Schutz vor hochentwickelten Angriffen mit Erkennung und Behebung

Wenn Sie sich einen Vorsprung vor den Cyber-Kriminellen sichern möchten, müssen Sie flexibel sein und Vorgänge automatisieren können. Dies kann schwierig sein, wenn Sie auf isolierte Einzelprodukte ohne Kommunikationsmöglichkeiten angewiesen sind. Zur Implementierung geeigneter Gegenmaßnahmen benötigen Sie einen neuen Ansatz mit fortschrittlichen Erkennungs- und Reaktionstechnologien, robustem Austausch von Bedrohungsdaten sowie echten Integrations- und Automatisierungsmöglichkeiten. BPEX GmbH bietet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, sich vor potenziellen Angriffen zu schützen, komplexe Sicherheitsprobleme zu beheben und Angriffe mit einer intelligenten, durchgängigen Sicherheitsplattformen abzuwehren, die anpassbaren, kontinuierlichen Schutz bieten.Wenn Sie sich einen Vorsprung vor den Cyber-Kriminellen sichern möchten, müssen Sie flexibel sein und Vorgänge automatisieren können. Dies kann schwierig sein, wenn Sie auf isolierte Einzelprodukte ohne Kommunikationsmöglichkeiten angewiesen sind. Zur Implementierung geeigneter Gegenmaßnahmen benötigen Sie einen neuen Ansatz mit fortschrittlichen Erkennungs- und Reaktionstechnologien, robustem Austausch von Bedrohungsdaten sowie echten Integrations- und Automatisierungsmöglichkeiten. BPEX GmbH bietet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, sich vor potenziellen Angriffen zu schützen, komplexe Sicherheitsprobleme zu beheben und Angriffe mit einer intelligenten, durchgängigen Sicherheitsplattformen abzuwehren, die anpassbaren, kontinuierlichen Schutz bieten.

Orchestrierung bestehender, sowie neuer integrierter Lösungen

Erkennung und Behebung

Schützen Sie Endgeräte vor hochentwickelten und neuen Bedrohungen. Erkennungs- und Reaktionstechnologien für Endgeräte ermöglichen nicht nur die schnellere Erkennung von Bedrohungen, sondern auch die zügige Behebung des Problems.

Höhere Transparenz

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Aktivitäten von Endgeräten in der gesamten Infrastruktur, und identifizieren Sie schnell hochentwickelte Bedrohungen, die Ihre herkömmlichen Endgeräte-Sicherheitslösungen überwunden haben. Gewinnen Sie mehr Kontrolle und Sicherheit für Ihr geistiges Eigentum und Ihre Daten.

Geringere IT-Kosten

Wechseln Sie von redundanten oder isolierten Technologien zu Lösungen, die zusammenarbeiten, Automatisierung ermöglichen sowie Bedrohungsinformationen austauschen und dadurch nicht nur Ihren Schutz verbessern, sondern auch die Betriebskosten senken.

Managed Services, wo Personal mit dem richtigen Know-how fehlt

VULNERABILITY MANAGEMENT

Es war einmal (vor ein paar Jahren), als Programme zum Management von Schwachstellen damit durchkamen, nur vierteljährliche Scans kritischer Systeme durchzuführen, aber das war damals.

Eine derart eingeschränkte Sichtweise kann man sich heute nicht mehr leisten. Heute müssen sich Schwachstellenmanagementprogramme an moderne Netzwerke anpassen, indem sie einen vollständigen Überblick über ihr Ökosystem erhalten, Abhilfemaßnahmen automatisieren und sich mit der Agilität von SecOps und DevSecOps bewegen.

Sie müssen auch überlegen, wie sie die Benutzer schützen und den Wert von Penetrationstests maximieren können.

Herkömmliche Instrumente und Praktiken zur Bewertung der Verwundbarkeit sind zu begrenzt, zu isoliert und zu langsam, um mit den heutigen Herausforderungen Schritt zu halten.

Sicherheitsorganisationen müssen ihre Programme zum Schwachstellenmanagement überdenken. Sie müssen komplexe, dynamische Computerumgebungen überwachen und innerhalb von Minuten oder Stunden reagieren, wenn Probleme entdeckt werden - und nicht erst nach Tagen oder Wochen.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie wie Sie diesen Herausforderungen begegnen und sich zu einem modernen Schwachstellenmanagementprogramm mit gemeinsamer Sichtbarkeit, Analyse und Automatisierung bedienen können.

E-MAIL PROTECTION

Durch den gezielten Einsatz von Proofpoint Produkten in Ihrer Umgebung erhöhen wir das Sicherheitslevel in Ihrer IT-Infrastruktur erheblich. Wir fokussieren uns dabei auf das meist attackierte Angriffsziel jeder IT-Umgebung: Die Mitarbeiter. Über 90% aller Bedrohungen zielen auf die Anwender ab, die meisten davon per E-mail. Deshalb ist der Einsatz eines Proofpoint Secure-E-mail Gateways ein grundlegender Baustein der Proofpoint IT Security Lösungen.

Proofpoint E-mail Protection-Lösungen werden als Cloud-Service oder vor Ort angeboten und schützen vor Malware und Bedrohungen ohne Malware, einschließlich Fake-E-Mails oder BEC (gefährliche Business-E-Mail). Die granulare Filterung von Proofpoint kontrolliert Spam, Massen-„Graymail“ und andere unerwünschte E-Mail. Die Kontinuitätsfunktionen sorgen für fortgesetzten E-Mail-Fluss, auch wenn Ihr E-Mail-Server versagt.

Die weltweit breite Basis an installierten Secure-E-mail Gateways sorgt aber auch dafür, dass Proofpoint bestens über die aktuellen Angriffsvektoren informiert ist. Was liegt also näher als dieses Wissen gezielt für das Security Awareness Training Ihrer Mitarbeiter zu verwenden?

Um Ihre Endnutzer ohne Zeitverlust zu schulen, müssen Sie zuerst deren individuelle Schwachstellen sowie die Cybersicherheits-Problembereiche in Ihrem Unternehmen kennen. Mithilfe der ThreatSim®-Phishing-Simulationen können Sie die Anfälligkeit Ihrer Anwender für Phishing- und Spearphishing-Angriffe testen.

Die dafür verwendeten E-Mail-Vorlagen basieren auf realen Phishing-Ködern, die von Proofpoint entdeckt wurden. Außerdem werden auch CyberStrength®-Wissenstests angeboten. Mit diesem leistungsstarken webbasierten Tool können Sie das Wissen Ihrer Anwender über wichtige Cybersicherheitsthemen messen, den Fortschritt über einen längeren Zeitraum hinweg überwachen und kontinuierliche Verbesserungen der Security Awareness Ihrer Mitarbeiter

Ein vergleichsweise neues Sicherheitsrisiko in der IT stellt die Verwendung von Cloudservices in Unternehmen dar.

Mit Proofpoint Cloud App Security-Lösungen können Sie Cyberkriminelle, die es auf Ihre vertraulichen Daten und vertrauenswürdigen Konten abgesehen haben, entdecken, untersuchen und abwehren. Proofpoint Cloud App Security Broker (Proofpoint CASB) unterstützt Sie bei der Cloud Security von Anwendungen wie Microsoft Office 365, Google G Suite oder Box. Diese CASB-Lösung und Schutzanwendung bieten einen einzigartigen, risikobasierten und personenorientierten Ansatz, der Überblick und Kontrolle über Ihre Cloud-Anwendungen gewährleistet und den sicheren Einsatz von Cloud-Diensten ermöglicht. Dank der leistungsstarken Analysen können Sie Ihren Anwendern und Drittanbieter-Add-on-Anwendungen die Zugangsberechtigungen zuweisen, die den für Sie relevanten Risikofaktoren entsprechen. Nicht zuletzt möchten wir Ihnen einen ganz anderen Aspekt von IT Security und Compliance ans Herz legen: Die Archivierung Ihrer digitalisierten Daten. Die Entwicklung einer modernen Archivierungsstrategie ist nicht einfach. IT-Abteilungen müssen das Datenwachstum in den Griff bekommen. Rechts- und Compliance-Teams haben damit zu kämpfen, wie Inhalte in Übereinstimmung mit den sich ständig verändernden regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben am besten definiert, gespeichert und überwacht werden sollen. Setzen Sie deshalb auf die nächste Generation der elektronischen Archivierung! Proofpoint bietet eine umfassende cloudbasierte Archivierungssoftware als End-to-End-Lösung für die Bewältigung dieser Aufgaben an – und Sie müssen sich keine Gedanken um eine On-Premise-Archivierung machen.

IT SHOPS

Im Kontext von ITSM sind Servicekataloge mehr als nur eine Ansammlung der bereitgestellten Services. Sie helfen Geschäftsprozesse effizient und konsequent durchzuführen und integrieren viele andere Systeme, wobei ein hoher Grad an Automatisierung erreicht werden kann. Dies gibt der IT die Möglichkeit, sich auf wichtige Dinge zu konzentrieren und neue Services bereitzustellen oder vorhandene zu optimieren. Bei der kontinuierlichen Optimierung helfen Berichte und Dashboards, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Nicht zu vergessen sei, dass für eine ISO 9001 Zertifizierung die Geschäftsprozesse und Abläufe verstanden und effizient umgesetzt sein müssen. Dies ist ohne eine ITSM Lösung praktisch nicht umsetzbar. Der Trend zeigt eine immer höhere Akzeptanz von Self-Service Portalen und die höhere Qualität der Leistungserbringung hilft dem Ansehen der IT, die immer mehr als echter Dienstleister wahrgenommen wird.

IT SHOPS

Im Kontext von ITSM sind Servicekataloge mehr als nur eine Ansammlung der bereitgestellten Services. Sie helfen Geschäftsprozesse effizient und konsequent durchzuführen und integrieren viele andere Systeme, wobei ein hoher Grad an Automatisierung erreicht werden kann. Dies gibt der IT die Möglichkeit, sich auf wichtige Dinge zu konzentrieren und neue Services bereitzustellen oder vorhandene zu optimieren. Bei der kontinuierlichen Optimierung helfen Berichte und Dashboards, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Nicht zu vergessen sei, dass für eine ISO 9001 Zertifizierung die Geschäftsprozesse und Abläufe verstanden und effizient umgesetzt sein müssen. Dies ist ohne eine ITSM Lösung praktisch nicht umsetzbar. Der Trend zeigt eine immer höhere Akzeptanz von Self-Service Portalen und die höhere Qualität der Leistungserbringung hilft dem Ansehen der IT, die immer mehr als echter Dienstleister wahrgenommen wird.

Vertragsmanagement

Wollen sie ein sinnvolles Dokumenten und Vertragsmanagement? Wir sind Partner der DOCM Vertragsmanagement Lösung, welches sich individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen lässt.

DOCM steht für Digitale Object &Contract Management und stellt eine systematische, prozessgesteuerte Softwarelösung dar, um Verträge zu erstellen, zu bearbeiten, zu überwachen und auszuwerten. Die Kommunikations- und Zusammenarbeitsplattform ermöglicht Ihnen den entscheidenden Vorteil, eine unternehmensweite Vertragsverwaltung zu nutzen, welche die verschiedensten Sichten eines Vertragsmanagementsystems zentral bereitstellt. Durch die digitale Erfassung aller relevanten Objekt- und Vertragsdaten auf Basis einer relationalen Datenbank ist eine hohe Transparenz für eine unternehmensweite Vertragsverwaltung gewährleistet. Alle gesetzlichen Vorgaben werden in der DOCM-Plattform sicher eingehalten und stellen so eine sichere Grundlage für Ihre Compliance-Prozesse dar.

Weitere Informationen finden sie unter:https://docm-vertragsmanagement.de

CRC - Cloud Rights Control

BPEX CRC steht für Cloud Rights Control, einen vollwertigen Fileservice für die Cloud. Dieses Self-Service-Portal ermöglicht das Anlegen von Ordnern sowie die Verwaltung von Dateizugriffen und der Berechtigungen. Das integrierte Reporting bietet eine qualifizierte Sicht auf die gesamte Ordnerstruktur, inklusive der Berechtigungen und Zugriffe.

Die Nutzung mehrerer Cloud-Anbieter ist möglich, z. B. Azure, OneDrive und Sharepoint.